Ausstellungen und Veranstaltungen 2025
Gesundheit für Körper, Geist und Seele - Lesung und Buchpräsentation mit Dr. Georg Weidinger
Veranstaltungsort: Museum Hartberg
Veranstalter: Stadtbücherei Hartberg
Donnerstag, 16. Jänner 2025 im Museum Hartberg
"Die Georg Weidinger Atemtherapie" - Lesung mit Dr. Georg Weidinger
Als Arzt, TCM-Experte, Sportler und Betroffener von Asthma und Allergien weiß Georg Weidinger um die Heilkraft guter Atmung. Sie ist unsere unterschätzte Superkraft, mit der wir unser Immunsystem, unsere Leistungsfähigkeit und sogar unsere Verdauung stärken können.
In diesem sehr persönlichen und praxisbezogenen Buch lernen wir, dank Weidingers Erfahrungen und jahrelanger Selbstexperimente, wie wir psychische, psychosomatische und Autoimmun-Erkrankungen über die Atmung therapieren können. Denn dank der Atmung können wir in die autonomen Prozesse des Körpers eingreifen, können den Schlaf, die Temperaturregulation, den Blutdruck und den Herzschlag steuern.
Die Georg-Weidinger-Atemtherapie vereint westliche Medizin, TCM und Yoga zur Heilung der Lunge und mit ihr assoziierter Krankheiten.
Eintritt: € 7,00
Eintrittskarten erhältlich in der Stadtbücherei Hartberg und in der Buchhandlung Morawa - wir bitten Sie um Reserverung!
Gesundheit für Körper, Geist und Seele - Lesung und Buchpräsentation mit Michaela Seul
Veranstaltungsort: Museum Hartberg
Veranstalter: Stadtbücherei Hartberg
Donnerstag, 30. Jänner 2025 um 19 Uhr im Museum Hartberg
"Der wedelnde Buddha" - Lesung mit Michaela Seul
Wer seinem Hund folgt, kommt glücklicher durchs Leben
Mit ihrer feinen Spürnase finden Hunde vieles – auch scheinbar verlorene Herzen. Sie zeigen uns die Fährte zu einem glücklichen Leben mit allem, was uns wichtig ist, im turbulenten Alltag aber auch schon mal abhandenkommen kann.
Michaela Seul, die bekannte Bestsellerautorin mit ihrem beliebten Hundeblog, erzählt in amüsantem Ton vom Leben mit ihrem wedelnden Buddha Flipper. Er lehrt sie Leichtigkeit, Spontanität, Achtsamkeit, Mitgefühl und Toleranz. Die Welt durch Hundeaugen und ein Hundeherz im Hier und Jetzt betrachtet, erscheint wärmer, ziemlich spannend – und recht lehrreich. Da kann sogar der eine oder andere erleuchtende Moment passieren. Ihre Erkenntnisse spickt die Autorin mit aktuellsten Ergebnissen aus der Hunde-Verhaltensforschung.
Das glückliche Leben: Hunde wissen, wies geht.
Michaela Seul
Michaela Seul ist Autorin und Ghostwriterin. Ihre Bücher landen regelmäßig auf den Bestsellerlisten. Die Hundeliebhaberin veröffentlichte auch eine Hundekrimireihe und gemeinsam mit Fachleuten Sachbücher zur Hunde-Verhaltensforschung. Michaela Seul lebt im Fünfseenland bei München.
Eintritt: € 7,00
Eintrittskarten erhältlich in der Stadtbücherei Hartberg und in der Buchhandlung Morawa - wir bitten Sie um Reservierung unter kultur@hartberg.at
KRIMI DIENSTAG - Thomas Raab
Veranstaltungsort: Museum Hartberg
Veranstalter: Stadtbücherei Hartberg
Dienstag, 18. März um 2025 um 19 Uhr im Museum Hartberg
KRIMI DIENSTAG - Thomas Raab
"Der Metzger gräbt um"
Willibald Adrian schlägt im Kleingarten Wurzeln … und gräbt aus, was andere lieber unter der Erde wissen würden.
Danjela Djurkovic macht den Metzger zum Gärtner
Nachdem des Metzgers Existenz nicht nur sprichwörtlich in Schutt und Asche gelegt wurde, ist es für ihn und seine frisch angetraute Danjela Djurkovic an der Zeit, neu aufzublühen. Und wo könnte man den zweiten Frühling besser erleben als in einer Kleingartensiedlung? Dachte sich zumindest Danjela. Der Metzger, eher Stadtpflanze als Erdwühler, fühlt sich zwischen Beeten und Gartenzwergen zunächst reichlich unwohl. Doch viel Zeit, sich mit der vermeintlichen Idylle anzufreunden, bleibt ihm sowieso nicht.
Eintritt: € 7,00
Eintrittskarten erhältlich in der Stadtbücherei Hartberg und in der Buchhandlung Morawa.
Wir bitten Sie um Reservierung unter kultur@hartberg.at
Aus dem „Tal der Könige“ - Walter Pichler und der Club an der Grenze
Veranstaltungsort: Museum Hartberg
Veranstalter: Stadtgemeinde Hartberg
Vernissage am 13. März 2025 um 19 Uhr
Aus dem „Tal der Könige“ - WALTER PICHLER und der Club an der Grenze
Ausstellungsdauer 14.März – 1. Juni 2025
Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 16 Uhr
Anfang der 70er Jahre hat sich im südlichen Burgenland rund um Jennersdorf/St. Martin eine
Gruppe von befreundeten Künstlern angesiedelt. Jeder hat dort für sich einen idealen,
unabhängigen Arbeits- und Lebensraum gefunden doch hat es auch eine Menge gemeinsamer Projekte und gegenseitige Inspiration im Denken und Handeln gegeben.
Rund um Walter Pichler, Christian Ludwig Attersee, Kurt Kocherscheidt, Elfie Semotan, Erwin Bohatsch, Walter Schmögner, später auch Martin Kippenberger, hat sich eine Gemeinschaft entwickelt, die sogar in einem gemeinsamen Club mit Ausstellungen und Restaurantbetrieb ihren Höhepunkt fand.
Die Ausstellung „Aus dem Tal der Könige“ versucht anhand von exemplarischen Kunstwerken und Fotodokumenten diese Gegend mit Hilfe der künstlerischen Hervorbringungen zu vermessen.