Verein Einkaufsstadt Hartberg: Generalversammlung
Presseinformation
Bei der kürzlich im Gasthof Pack stattgefundenen Generalversammlung des Vereins Einkaufsstadt Hartberg konnte Obmann Dietmar Peinsipp zahlreiche Mitglieder begrüßen.
Der Obmann bedankte sich für die Mitarbeit im Verein, gab einen Rückblick über das abgelaufene Jahr und präsentierte die geplanten Aktivitäten. Nächstes Highlight ist die Weihnachtslosaktion, bei der Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von 15.000 Euro verlost werden. Ab 1. Dezember gibt es auf Instagram auch einen Adventkalender, bei dem täglich attraktive Preise zu gewinnen sind.
Der Appell des Obmanns richtet sich an alle Unternehmer der Stadt, dem Verein beizutreten.
Mit großem Interesse wurde der Bericht von Bürgermeister Marcus Martschitsch verfolgt, der über zahlreiche geplante Projekte informierte und von positiver Stimmung für die Innenstadt zu berichten wusste. „Der Handel ist zurzeit voll im Wandel. Der Trend geht wieder stark in Richtung kleiner und beratungsintensiver Fachgeschäfte, das kommt der Innenstadt ganz sicher zugute“, so Martschitsch. Konkrete Projekte, die zur weiteren Belebung beitragen sollen sind das Innenstadthotel des Frischekosmetikproduzenten Ringana in der ehemaligen Bäckerei König und ein Projekt für betreutes Wohnen und Innenstadtwohnungen in der Kirchengasse. Dazu kommen zahlreiche weitere Anfragen für Leerstände in Innenstadtobjekten. Erneuert wird derzeit auch die Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt, die anlässlich der Eröffnung des Hartberger Weihnachtszaubers am 22. November um 17 Uhr erstrahlen wird.
Im Anschluss an die Generalversammlung präsentierte Heinz Blödorn sein Projekt „Green City Hartberg“ (Miet- und Kaufwohnungen sowie Flächen für gewerbliche Nutzung). Baubeginn wird Juli 2026 sein, die Fertigstellung ist für Juli 2028 geplant.
Melanie und Jürgen Urschler von der Firma MCI stellten die weiteren Ausbauschritte für eine flächendeckende Glasfaserversorgung in der Bezirkshauptstadt vor.