Vorbeugung ist besser als Bekämpfung
Buchdrucker und Kupferstecher zählen zu den bekanntesten Schädlingen an Fichten und genießen ihrerseits alle Vorteile des Klimawandels und der damit einhergehenden Zunahme von Katastrophen.
Höhere Temperaturen beschleunigen die Borkenkäferentwicklung, Trockenperioden verringern die Widerstandsfähigkeit der Fichte und geworfene bzw. gebrochene Bäume (Schadholz) schaffen perfekt geeignetes, bruttaugliches Material.
Daher ist im heurigen Jahr besonders wichtig, das STURMHOLZ BIS ENDE MÄRZ vor Beginn der Borkenkäferaktivität Anfang April (Schwärmbeginn 2024 Bezirk HF 5. April) AUS DEM WALD ZU ENTFERNEN!
Für weitere Informationen zum Thema stehen das Team des Forstfachreferates der Bezirksverwaltungsbehörde, der Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft oder des Waldverbandes zur Verfügung.