Stadion Hartberg – Baustart erfolgt
Die ersten Arbeiten für die Generalsanierung und den Ausbau haben bereits begonnen.
Das Vergabeverfahren für die Generalsanierung und den Ausbau des Hartberger Stadions ist abgeschlossen. Das Projekt wird von der Hartberger Grabner-Gruppe als Totalunternehmer umgesetzt, mit dabei sind zahlreiche Firmen aus der Region, die sich mit ihren Spezialleistungen in die Arbeit einbringen werden. Die HSI Hartberg Standortentwicklung und Immobilien GmbH & Co KG, eine 100-Prozent-Tochter der Stadtgemeinde Hartberg, übernimmt als Bauherr die Projektsteuerung und begleitende Kontrolle.
Begonnen wird mit der Errichtung der Baustellenzufahrt im Bereich des Parkplatzes beim Bundesschulzentrum und dem Abbau der Stahlrohrtribünen. Zu den wesentlichsten Arbeiten in den kommenden Monaten zählt der Aus- und Umbau der kompletten Leitungsinfrastruktur, die komplette Erneuerung der Südtribüne, die Verlängerung der Osttribüne sowie die Erweiterung der Haupttribüne bis zur Stefan-Seedoch-Allee.
Im ersten Abschnitt werden relevante Arbeiten für die Bundesliga erledigt, die Fertigstellung des Großprojektes mit der Erneuerung der Laufbahn ist im Jahr 2026 geplant.
Alles wird daran gesetzt, um das Stadion so schnell wie möglich wieder bundesligatauglich zu machen. Das Projekt dient nicht nur dem Fußball, sondern hat auch eine große Bedeutung für die Weiterentwicklung des Campus Hartberg in den Bereichen Sport, Bildung und Freizeit und kommt damit vor allem den Kindern und Jugendlichen aus der Stadt und der Region zugute.
Entwurf für den Um- und Ausbau von der Firma Plankreis Hartberg - Foto © Plankreis Hartberg, Stadionfoto © TSV Hartberg