Generelle Sanierung Stadion Hartberg im Campus, Ein weiterer Meilenstein für die Stadtentwicklung

Generelle Sanierung Stadion Hartberg im Campus
Ein weiterer Meilenstein für die Stadtentwicklung


Der Spatenstich für die Generalsanierung und den Ausbau des Hartberger Stadions ist erfolgt. Das Aushängeschild des steirischen Fußballs, der TSV Hartberg Fußball, bekommt ein modernes Bundesliga-Stadion. Für 3000 Schülerinnen und Schüler im Campus Hartberg wird das Stadion inkl. neuer Laufbahn bestens in die Zukunft geführt.

Mit diesem zukunftsweisenden Großprojekt setzen wir einen bedeutenden Meilenstein für die nachhaltige Entwicklung unserer Stadt sowie der gesamten Region. Das Vorhaben stärkt nicht nur die Wirtschaft, verbessert die Infrastruktur und erhöht die Lebensqualität, sondern leistet auch einen wesentlichen Beitrag zur Stadtentwicklung. Das sanierte Stadion wird zukünftig ein moderner Ort der Bewegung, Begegnung und Begeisterung für die gesamte Bevölkerung – insbesondere für junge Menschen und für die Schulen – sein.

Das Großprojekt wird von der Hartberger Grabner-Gruppe als Totalunternehmer umgesetzt, mit dabei sind zahlreiche Firmen aus der Region, die sich mit ihren Spezialleistungen in die Arbeit einbringen werden. Die HSI Hartberg Standortentwicklung und Immobilien GmbH & Co KG, eine 100-Prozent-Tochter der Stadtgemeinde Hartberg, übernimmt als Bauherr die Projektsteuerung.

Im ersten Abschnitt werden relevante Arbeiten für die Bundesliga erledigt, die Fertigstellung des Großprojektes mit der Erneuerung der Laufbahn ist im Jahr 2027 geplant. Begonnen wird mit dem Abbau der Stahlrohrtribünen (Süd- und Nordtribüne), die durch fixe Tribünen ersetzt werden. Zu den wesentlichsten Arbeiten in den kommenden Monaten zählt der Aus- und Umbau der kompletten Leitungsinfrastruktur, die komplette Erneuerung der Südtribüne, die Verlängerung der Osttribüne sowie die Erweiterung der Haupttribüne bis zur Stefan-Seedoch-Allee. Nach dem fertigen Umbau wird es in Summe 5500 Sitz- und Stehplätze geben. Im Erdgeschoss der Haupttribüne werden neue Funktionsräume untergebracht. Sowohl bei der Haupt- als auch Südtribüne wird eine Hospitality Area (ein überdachter Platz, wo Fans „gepflegt zusammenstehen können“) untergebracht. Für die Leichtathletik wird die Laufbahn erneuert und auf modernste Standards gebracht. Die Laufbahn ist 400 Meter lang und sechsbahnig. Das Netto-Investitionsvolumen für das Jahr 2025 beträgt 9 bis 10 Millionen Euro. Das Land Steiermark fördert das Großprojekt mit rund 9 Millionen Euro.

Schul- und Sportstadt Hartberg
Alles wird darangesetzt, um das Stadion so schnell wie möglich wieder bundesligatauglich zu machen. Das Projekt dient nicht nur dem Fußball, sondern hat auch eine große Bedeutung für die Weiterentwicklung des Campus Hartberg in den Bereichen Sport, Bildung und Freizeit und kommt damit vor allem den Kindern und Jugendlichen aus der Stadt und der Region zugute. Insgesamt profitieren von der Modernisierung rund 3.000 Schülerinnen und Schüler, darunter über 400 Spielerinnen und Spieler der TSV Hartberg-JUNIORS und DSM Fußball Akademie Oststeiermark.

 

Rendering: © Plankreis Hartberg

Erstellt am 23. Juni 2025 von Grill Thomas, BEd