Festival
Vienna Clarinet Connection
Zwei Klarinetten, Bassetthorn und Bassklarinette – diese einzigartige Besetzung, in Anlehnung an ein Streichquartett, ermöglicht der vienna clarinet connection eine farbenreiche Klangpalette sowie eine spannungsvolle Balance zwischen solis-tischer Individualität und kammermusikalischem Zusammenspiel.
Dabei erzeugen Helmut Hödl, Rupert Fankhauser, Hubert Salmhofer und Wolfgang Kornberger eine inspirierende Symbiose aus komponierter und improvisierter Musik mit Elementen aus Klassik, Jazz, Pop und zeit-genössischer Musik. Dem Konzept der fließenden Übergänge zwischen den Stilen ist das 1995 gegründete Ensemble bis heute treu geblieben. Durch eigene Kompositionen und Arrangements, die den Hauptteil des Repertoires ausmachen, fand die vienna clarinet connection zu einer unverwechselbaren Ton- und Musiziersprache.
Damit setzen die vier Musiker neue Maßstäbe, sind ein Wegbereiter für das Genre Klarinettenquartett und leisten einen wichtigen Beitrag für die Etablierung dieser Besetzung im internationalen Konzertbetrieb.Die ideenreichen Programmzusammenstellungen gepaart mit einer charmanten und humorvollen Bühnenpräsentation garantieren außergewöhnliche Konzerterlebnisse.
Gemeinsame Projekte mit den Schauspielern Karl Markovics, Martina Gedeck und Robert Meyer, der Sängerin Sandra Pires, Peter Gabis, dem Klarinettisten der Wiener Philharmoniker Matthias Schorn sowie der Volksopern Bigband und dem Wiener Staatsballett sind Ausdruck der Vielseitigkeit des Quartetts.
Zu Gast war die vienna clarinet connection u.a. im Konzerthaus Wien, Musikverein Wien, Brucknerhaus Linz, bei dem Schleswig-Holstein Musik Festival sowie dem Rheingau Musikfestival und wirkte beim Eröffnungsfest der Salzburger Festspiele mit. Ausgedehnte Tourneen führten das Quartett u.a. nach Spanien, Deutschland, Italien, Griechenland, Frankreich, Türkei, Kroatien, Polen, Skandinavien und in die Schweiz.
Zudem traten die Musiker im Rundfunk und im Fernsehen auf: u.a. bei ORF „Treffpunkt Kultur“ und „Ö1 Klassik Treffpunkt“.
Auch solistische Werke mit Orchester gehören zum Repertoire der vienna clarinet connection. Das Ensemble konzertierte mit den Stuttgarter Philharmonikern, der Württembergischen Philharmonie, dem Symphonieorchester Vorarlberg, dem Symphonischen Orchester Zürich, Wiener Jeunesse Orchester und Philharmonia Wien. Unter der Leitung von Gabriel Feltz, Ola Rudner, Gerard Korsten, Daniel Inbal, Herbert Böck gastierten die vier Klarinettisten in der Tonhalle Zürich, im Konzerthaus Berlin, Festspielhaus Bregenz u.a.
Die Diskografie spiegelt ebenfalls die Vielseitigkeit des Quartetts wider. Diese reicht von Neukompositionen wie „Czernowitzer Skizzen“ von Alexander Kukelka über „Café Europa“,
„Out of..“ bis hin zu experimentellen Sounds mit Kontrabass, Keyboard und Schlagzeug auf dem Album „Electric Woods“. Für ihre aktuelle Produktion „Clarinets à la King“, einer Hommage an Benny Goodman, ernteten sie ein begeistertes Echo von Publikum und von Rezensenten. Ihre langjährigen Erfahrungen als Solisten und Kammermusiker geben die Mitglieder der vienna clarinet connection regelmäßig in Workshops weiter. Seit 2008 findet im österreichischen Hartberg unter der künstlerischen Leitung des Quartetts die ClariArte statt. Das Klarinettenfestival verbindet Konzerte mit einem breit gefächerten Meisterkursangebot.
VIENNA CLARINET CONNECTION
Two clarinets, bassett horn and bass clarinett – this unique lineup, based on the string quartet, enables the vienna clarinet connection to create a colorful sound range as well as an exciting tension between the soloist’s individuality and chamber musical ensemble playing.
Thus Helmut Hödl, Rupert Fankhauser, Hubert Salmhofer and Wolfgang Kornberger have achieved an inspiring symbiosis of composed and improvised music with elements of traditional and contemporary classical music, jazz and pop. The ensemble, founded in 1995, has remained faithful to this concept of flowing transitions between styles until today. With their own compositions and arrangements which make up the main part of their repertoire vienna clarinet connection have found their own, unique musical language.
So the four musicians have set new standards , have become trailblazers for the genre of the clarinet quartet and have made an important contribution to this lineup in international concert life. Their creative and varied programmes along with an entertaining and humorous presentation on stage make sure that the audiences will experience an extraordinary concert event.
Projects with actors Karl Markovics, Martina Gedeck and Robert Meyer, singers Sandra Pires, Peter Gabis, Matthias Schorn (solo clarinettist of the Vienna Philharmonic) as well as the Vienna State Ballet and the Volksoper Wien Bigband are proof of the quartet’s variety.
Vienna clarinet connection have played concerts at the Muikverein Wien, Konzerthaus Wien, Brucknerhaus Linz, at the Schleswig-Holstein and the Rheingau Music Festivals and have taken part in the opening ceremony of the Salzburger Festspiele. They were touring in Spain, Germany, Switzerland, Italy, Greece, France, Turkey, Croatia, Poland and Scandinavia.
In addition the musicians have appeared on radio and television, for instance at the ORF “Treffpunkt Kultur” and Ö1 “Klassik Treffpunkt”.
Solo works with orchestra are also part of the vienna clarinet connection’s repertoire. The ensemble has played with the Stuttgart Philharmonic, the Württenbergische Phiharmonie, the Symphony Orchestra of Vorarlberg, the Zürich Symphony Orchestra, Vienna Jeunesse Orchestra and Philharmonia Wien. With conductors Gabriel Feltz, Ola Rudner, Gerard Korsten, Daniel Inbal and Herbert Böck they have performed at Tonhalle Zürich, Konzerthaus Berlin, Festspielhaus Bregenz and many others.
Their discography also reflects the many facets of the quartet. These reach from new compositions such as “Czernowitzer Skizzen” by Alexander Kukelka via “Café Europa”, “Out of”... to experimental sounds with double bass, keyboard and drums on the album “Electric Woods”. They got rave reviews by critics and audiences for their current production “Clarinets à la King”, an homage to Benny Goodman. The members of vienna clarinet connection have conveyed their many years of experience as soloists and chamber music players in regular workshops. Since 2008 ClariArte, a festival dedicated to the clarinet has taken place in the Austrian town of Hartberg. Artistically guided by the vienna clarinet connection, the festival combines concerts with a wide and varied range of masterclasses.