Aktuelles und
Veranstaltungen
INTERNATIONALE STREET ART FÜR HARTBERG
Der gebürtige Hartberger Künstler NYCHOS ist eine internationale Street...
Großes MeinBezirk.at-Sommerkino - Steirerkrimi "STEIRERSTERN"
Samstag, 17. Juni 2023, um 21 Uhr am Hauptplatz Hartberg, Eintritt frei! Bei...
Kleine Zeitung Platzwahl 2023 - Fleißig für die Ringwarte voten
Die Kleine Zeitung sucht im Rahmen der diesjährigen Platzwahl...
Erlebnisführung Hartberg: Vom Bach zur Mühle
VOM BACH ZUR MÜHLE Geführter Rundgang mit zertifiziertem Austria Guide...
Kirchliches Hartberg - Stadtpfarrkirche
Montag, 12. Juni 2023, um 18.15 Uhr, Treffpunkt Stadtpfarrkirche Romanische...
"Villa Rustica in lateinischer Sprache" - Führung
Mittwoch, 14. Juni 2023, um 18 Uhr Treffpunkt Villa Rustica Löffelbach ...
Unsere Stadt bietet
mehr für alle Sinne!
Herzlich willkommen
in Hartberg...
Liebe HartbergerInnen, geschätzte Gäste!
Viele Veranstaltungen stehen heuer wieder am Programm und werden die Innenstadt beleben.
Am Samstag, den 1. April dürfen wir uns auf einen großen Ostermarkt und den Kunsthandwerksmarkt freuen, einen Tag später folgt der Palmsonntagsgottesdienst mit tausenden Besuchern am Hauptplatz. Zahlreiche weitere Veranstaltungen folgen: Im April das Hartberger Radfest mir RADpaRADe und buntem Rahmenprogramm, die Südsteiermark-Classic mit viel Prominenz und faszinierenden alten Fahrzeugen und das traditionelle Maibaumstellen mit der Landjugend Hartberg. Zum Muttertag das Eventwochenende mit Autofrühling, Modenschau und Bio-Fest. Groß ist unsere Vorfreude auch auf die zahlreichen Konzerte am Hauptplatz und im Schlosspark sowie auf die Stadtfeste der Feuerwehr und Stadtkapelle, welche heuer mit vielfältigen Konzerten ihr 175-jähriges Jubiläum feiert.
Das umfassende Verkehrsprojekt entlang der Haupteinfahrtsstraße B50 von der Autobahn schreitet zügig voran. Die neue Radfahr- und Fußgängerunterführung an der Eggendorf-Kreuzung bindet den Ortsteil Eggendorf und die Nachbargemeinde St. Johann in der Haide verkehrssicher an Hartberg an. Die Unfallhäufungsstelle Eggendorf-Kreuzung wird entschärft und eine Ampelregelung wird den Verkehrsfluss ertüchtigen. Durch zwei periphere Rampen wird der HATRIC-Kreisverkehr zukunftsfit gemacht. Zusätzlich wird entlang der B50 ein Geh- und Radweg bis zum Stibor-Center bzw. der Stefan-Seedoch-Allee fertiggestellt und damit das bestehende Radwegenetz ergänzt. Zudem wird der Radwegeausbau auch in anderen Bereichen der Stadt weitergeführt.
Bis 2027 wird das Bundesschulzentrum, welches 4 Schulen beherbergt, generalsaniert und um ein Stockwerk erweitert. Die Bundesimmobiliengesellschaft investiert in das Gebäude rund € 29 Millionen. Neben den bereits von der Stadtgemeinde in den vergangenen Jahren generalsanierten Pflichtschulen, ist dies ein ganz wichtiges Projekt zur Stärkung des Schul- und Bildungsstandortes Hartberg, vor allem im Bereich der weiterführenden Schulen.
Als Klimabündnisgemeinde ist es uns ein besonderes Anliegen, die Photovoltaikflächen auf den gemeindeeigenen Gebäuden auszuweiten. Mittlerweile haben wir auf bereits rund 80% der geeigneten Dachflächen unserer Gebäude Photovoltaikanlagen errichtet, fast 2 Megawatt Stunden CO2 neutraler Strom wird über diese Flächen produziert. Gemeinsam mit den Stadtwerken versuchen wir, in den Ortsteilen entsprechende Infrastruktur für Elektrofahrzeuge zu realisieren.
Neu gegründet wurde der „Wasserverband Transportleitung Hartberg – WVTLH“, bestehend aus 6 Mitgliedsgemeinden. Die Realisierung der „Transportleitung Hartberg“ stellt einen großen Schritt in der Sicherstellung der zukünftigen Trinkwasserversorgung der Region dar und damit wird auch den sich ändernden klimatischen Bedingungen Rechnung getragen.
Erfreulich ist, dass sich in Hartberg weiter neue Betriebe, wie z.B. Erdbau Winkler ansiedeln und für einige bestehende Gastronomiebetriebe Nachfolger gefunden wurden. Sehr stolz sind wir darauf, dass neben den Volleyball Damen und Herren, die in der sanierten Stadtwerke-Hartberg-Halle schon Erfolge einfahren konnten, auch der TSV Hartberg Tennis ab Mai nach 40 Jahren wieder in der Bundesliga spielt. Unseren Fußballern drücken wir für den Klassenerhalt die Daumen.
Sie sehen, es ist wieder viel los in Hartberg – freuen wir uns auf das Frühlingserwachen und nutzen Sie das reichliche Angebot!
Herzlichst, Ihr Bürgermeister
KommR Ing. Marcus Martschitsch