Aktuelles und
Veranstaltungen
Einführungsseminar zum Hospizgrundseminar in Hartberg, Das Hospizteam sucht Verstärkung!
Einführungsseminar zum Hospizgrundseminar in Hartberg Die Hospizarbeit ist...
Einkaufsstadt Hartberg: Kooperation mit TSV Egger Glas Hartberg - Gutschein-Verlosung bei Heimspielen Saison 2025/2026
TSV Egger Glas Hartberg – Fußball:Saisonkarte kaufen und...
FABO - Familie als Bonus
Die Gemeinden und die Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld sowie...
"LAND.WIRT.SCHAFT im Wandel" - Ausstellung Museum
"LAND.WIRT.SCHAFT im Wandel" Ausstellung „LAND.WIRT.SCHAFT im Wandel“ im...
Musical Festspiele Schloss Hartberg: 11.-25. Juli 2025
Musical Festspiele 2025 - Les Misérables Das Musical-Festspiel-Ensemble...
Kunst, die bewegt - Adriana Schatzmayr-Loidl in Hartberg
Kunst, die bewegt - Adriana Schatzmayr-Loidl in Hartberg Tauche ein in eine...
Unsere Stadt bietet
mehr für alle Sinne!
Herzlich willkommen
in Hartberg...
Sommer in Hartberg
Kultur – Sport – Bildung – Leben – Arbeiten etc.
Liebe Hartbergerinnen und Hartberger, geschätzte Gäste!
Events, Tourismus
In den Sommermonaten glänzt unsere Stadt, insbesondere die Innenstadt, wieder als Begegnungs- und Veranstaltungszentrum: Mit Musikabenden an den Freitagen im Juli und August. Mit den Musical Festspielen „Les Misérables“ im Juli. Mit dem Samba-Festival, Street Food Market und internationalen Klarinetten-Festival ClariArte im August. Anziehungspunkt werden auch wieder die Flohmärkte „Kunst & Klumpert“ am 2.8. und 6.9. sowie der monatliche Kunsthandwerksmarkt in der FUZO sein.
Viele Highlights, die einen Besuch wert sind:
Im Museum gibt es bis Mitte November eine spannende Sonderausstellung des Historischen Vereins Hartberg zum Thema „LAND.WIRT.SCHAFT“ im Wandel. Diese wird in enger Zusammenarbeit mit der Land- und forstwirtschaftlichen Fachschule Kirchberg am Walde, die heuer ihr 100-jähriges Jubiläum feiert, und der bäuerlichen Geschichte von Hartberg inklusive der Stadtbauern, umgesetzt.
Zu einem beliebten Treffpunkt für Kunst- und Kulturbegeisterte hat sich unser neues CITY Kreativstudio in der Fußgängerzone entwickelt. Die vielen spannenden Ausstellungen von regionalen Künstlerinnen und Künstlern sorgen für Begeisterung bei allen Altersgruppen. Zurzeit präsentiert die renommierte Künstlerin Adriana Schatzmayer-Loidl ihre wunderschönen Werke.
Stolz sind wir auf unsere neuen touristischen Attraktionen: Die neuen 12 „schwimmenden Bilder“ mit faszinierenden Motiven aus Hartberg und der Erlebnisregion Oststeiermark am Rochusteich (Enterlteich) und die 31 beeindruckenden Kunstwerke entlang des hARTberg walk, die in den letzten beiden Jahren von internationalen Street Art Größen aus der ganzen Welt gestaltet wurden und merklich junge Leute von Nah bis Fern nach Hartberg ziehen.
Sport Infrastruktur – Stadion und Kunstrasenplätze
Recht herzlich gratulieren wir dem TSV Egger Glas Hartberg zu einer überragenden Saison mit dem Cupfinal-Einzug. Mehr als 8000 Fans TSV-Fans begleiteten die Mannschaft zum Cupfinale nach Klagenfurt – eine sensationelle Zahl! Nun bekommt das Aushängeschild der Stadt Hartberg und des steirischen Fußballs ein zeitgemäßes, modernes Stadion am traditionellen Standort. Für die Schüler*innen wird das Stadion bestens in die Zukunft geführt. Die Bagger sind bereits angerollt, die Umbaumaßnahmen voll im Gange. Wir freuen uns bereits auf die Heimspiele im neuen Schmuckkästchen. Nicht nur beim Stadion tut sich einiges. Saniert haben wir auch den Kunstrasenplatz und für die JUNIORS wurde ein neuer Kunstrasenplatz neben dem HERZ errichtet.
Gratulieren möchten wir auch dem TSV Hartberg Volleyball zu einer großartigen Saison. Zum zweiten Mal in Folge wurden die Herren Österreichischer Vizemeister, die Damen belegten den starken 7. Rang und der Herren „Zweier“ gelang der Aufstieg in die 2. Bundesliga. Viele Erfolge konnte in den letzten Monaten auch der TSV Hartberg Tennis verbuchen.
Stadtentwicklung – Musikschule
Demnächst starten wir mit der Modernisierung der Musikschule ein weiteres Großprojekt für unsere Stadtentwicklung und rund 600 Musikschülerinnen und Musikschüler. Der Um- und Zubau wird noch heuer starten. Das Haus bekommt einen neuen barrierefreien Eingang, wird im Inneren saniert und auf modernste Standards gebracht und um 200 Quadratmeter erweitert.
Stadtentwicklung - Glasfaserausbau
Der flächendeckende Glasfaserausbau von Magenta schreitet voran. Dieser wird den Wirtschaftsstandort Hartberg weiter stärken und gleichzeitig auch den privaten Haushalten viele Vorteile bringen. Nutzen Sie die Möglichkeit einer persönlichen Beratung. Details finden Sie unter magenta.at/hartberg
Wirtschaft
In der Hartberger Gastroszene tut sich einiges: Manuel Rieger übersiedelt mit seinem Lokal Bar+co in das ehemalige Cappucino am Hauptplatz. Am 30. Juli wird die große Eröffnung stattfinden. Viel Frequenz und Jugend bringt der VAIBZ Beachclub am Hauptplatz in unsere Innenstadt. Unsere Traditionsbetriebe von der Lebing-Au über die Grazerstraße auf den Hauptplatz bis zum HATRIC sind weit über unsere Stadtgrenzen hinaus bekannt und sehr beliebt. Hier darf ich mich bei allen Betreiberfamilien für den großen persönlichen Einsatz herzlich bedanken.
Einige wegweisende Projekte für die Innenstadt stehen am Start. Die Firma Ringana wird das Gebäude der ehemaligen Bäckerei König in ein hochmodernes Ringana-Hotel umfunktioniert. Schulungen und exklusive Aufenthalte von RINGANA „Frischepartner*innen“ werden die Frequenz im Zentrum steigern. Die Stadtgemeinde Hartberg startet mit dem Projekt „Mogghaus“, wo Platz für ein Eltern-Kind-Zentrum und EBZ, die Stadtbücherei und weitere Einrichtungen geschaffen wird. Es soll ein Anstoß für die weitere Entwicklung der Innenstadt werden.
Freibad-Hallenbad-Sauna
Unser beliebtes Freibad hat heuer auch wieder in Verbindung mit dem Hallenbad und der Sauna geöffnet. Wir bieten Schwimmgenuss bei jedem Wetter! Schulen, Vereine und private BesucherInnen freuen sich darüber. Das Hallenbecken wird solar beheizt, der energieintensive Betrieb wird nahezu gänzlich mit eigenem Strom bewerkstelligt.
Ich wünsche Ihnen einen wunderschönen Sommer, nutzen Sie die vielfältigen Angebote in unserer schönen Stadt!
Herzlichst,
Marcus Martschitsch
Bürgermeister