E-Tankstellen
Die Stadtgemeinde und Stadtwerke Hartberg haben sich im Jänner 2014 zum Ziel gesetzt, die Elektromobilität in Hartberg besonders stark zu forcieren. Aktuell ist das Ladestellennetz umgesetzt, sodass Bewohner*innen, Besucher*innen Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen die Möglichkeit haben, möglichst viele Wege Elektro-mobil zurückzulegen. Übergeordnetes Ziel ist dabei, die CO2 Emissionen zu senken und so den menschenverursachten Klimawandel möglichst gering zu halten.
Mit November 2016 ist es gelungen, das dichteste E-Tankstellennetz aller größeren Städte und Bezirkshauptstädte Österreichs aufzubauen. Basis ist die Erhebung auf dem www.e-tankstelle-finder.at.
Insgesamt gibt es aktuell im Gemeindegebiet von Hartberg 63 Ladepunkte, verteilt auf ca. 25 Ladestellen. Diese Ladestellen sind auf die gesamte Stadt verteilt und setzen sich aus Schnell-Ladestationen mit bis zu 300kW und langsameren mit 11kW sowie Stationen für E-Bikes und E-Motorräder zusammen.
Die Stationen befinden sich im Eigentum der Stadtgemeinde, der Stadtwerke Hartberg oder von externen Dienstleistern.
Einen Überblick der Ladestation der Stadtwerke Hartberg finden Sie unter: https://www.stadtwerke-hartberg.at/energie/e-mobilitaet/