Suche
Ergebnisse 151 - 200 von 293 für .
Wasser
Zählerstand für den Wasser- und Kanalzähler online übermitteln Zur Durchführung der Jahresabrechnung ersuchen wir Sie um Ihre Mithilfe. ...
Massage
Genießen Sie eine wohltuende Massage nach einem anstrengenden Tag oder nach ihrem Sportprogramm. Werner Wieser verwöhnt Sie mit einem...
Freibad
Der 3-Meter-Sprungturm, die Riesenrutsche sowie die Kinderlandschaft bieten jede Menge Gelegenheit sich auszutoben. Das Bädergütesiegel vom Land...
Bücherei
Adresse: Hauptplatz 2, 8230 Hartberg Telefon: 03332/603-125 Homepage: http://buecherei.hartberg.at E-Mail: ...
Rückblick 2023
"Mobilität in der Oststeiermark - gestern, heute, morgen" - Finissage "Mobilität in der Oststeiermark - gestern, heute, morgen" - Finissage 16.00...
HARTBERG 2017
Ausgaben 2017
HERZ Gutschein
Sport- und Freizeit Gutscheine Ein Gutschein, viele Möglichkeiten... Entspannung, Sport, Spiel und Spaß - genießen Sie das vielfältige...
Projektbeschreibung
Cittá Slow Hartberg meets Smart City Die städtische Region von Hartberg, mit mehr als 10.500 EinwohnerInnen, vereint eine gewachsene Region, die...
Projektpartner
Stadtgemeinde Hartberg Hauptplatz 10, A-8230 Hartberg
Allgemeines zu Smart Cities
Die Vision des Klima- und Energiefonds für das Programm „Smart Energy Demo – FIT for SET“ ist die erstmalige Umsetzung einer „Smart City“...
Smart City Hartberg schafft Shared Spaces
Hartberg realisiert mit dem Projekt „Smart City Hartberg“ Konzepte zur Schaffung hoher Lebensqualität, nachhaltiger Technologien und flexibler...
Informationen zur Città Slow Visionsbildung
Im Jahr 2050 verbindet die Hartberger Bevölkerung ein nachhaltigkeits-orientierter Lebensstil, innovatives Wirtschaften und eine hohe...
Ringkogel
Der Ringkogel nördlich der Stadt Hartberg hat eine Höhe von 789 Meter ü.A. und ist Teil des Masenbergmassivs. Er gilt als Hausberg der an seinem...
Angerpark
Im Randbereich der Angersiedlung wurde auf einem Grundstück der Diözese Graz-Seckau mit Unterstützung der Stadtgemeinde Hartberg eine weitläufige...
Bergpark
Der Bergpark ist ein Naturwald mit standortgemäßem Bewuchs. Rodelwiese, Fußballplatz, sowie sonnige und schattige Rastplätze bieten naturnahe...
Gmoospark
Der Naherholungsbereich Gmoospark, unmittelbar angrenzend an das Europaschutzgebiet Hartberger Gmoos, ist ein naturnah gestalteter Kommunikations-,...
Rochuspark
Am östlichen Rand der historischen Altstadt Hartberg befindet sich der Rochuspark. Er ist charakterisiert durch den Stadtteich („Anterlteich”),...
Schlosspark
Eine wechselvolle Geschichte zeichnet den Naturraum rund um das Hartberger Schloss aus. Wenige Baumriesen erinnern an die Duldung von Natur in der...
Stadtpark
Der Stadtpark ist verbunden mit geschichtsträchtigen Mauern und einer schaurigen Vergangenheit, dem Reckturm. Dieser stammt aus der zweiten Hälfte...
Naturdenkmäler
Winterlinde (Tilia cordata L.), bei Brühleingang Winterlinde (Tilia cordata L.), liegender Baum in der Brühl (leider absterbend) Roteiche (Quercus...
Heckengebiete Eggendorf
Im Zusammenwirken mit der Jägerschaft der Katastralgemeinde Eggendorf und dem Umweltausschuss der Stadtgemeinde Hartberg war es möglich, über 600...
Brühl
Die händisch gegrabene Wasserführung vom Laßnitzbach in der Hochwart gilt als Meisterleistung des Mittelalters und versorgt seither den...
Lebinger Au
Im Nahbereich der Wallfahrtskirche Maria Lebing entwickelte sich ab dem 18. Jahrhundert ein mächtiger Baumbestand und stellt heute den geschützten...
Stachelgarten
Die Stachelgründe (geschützter Landschaftsteil Stachelgarten) entwickelte sich aus dem liebevollen und fachkundigen Aufbau eines Arboretums durch...
Baumpflege
Baumkataster (computerunterstützt) Der computerunterstützte Baumkataster (Access-Datenbank) bietet einen Überblick über 1.600 Bäume. ...
Klimabündnis
Klimabündnisgemeinde Die Stadt Hartberg ist Klimabündnis – Gemeinde. Regelmäßige Teilnahme an Klimaschutz-Aktionen, z.B. Autofreier Tag,...
KEM Klimaregion Hartberg
Für die Koordination der Umsetzung ist der Klima- und Energie-Modellregionen Manager Anton Schuller zuständig. Er steht den Gemeindeämtern,...
Vision, Ziele und Strategie
Die Vision der KEM war die Erreichung der CO2-Neutralität im 2020. In manchen Bereichen, z.B. im Nahwärmebereich oder im Bereich Photovoltaik, ist...
Mein HARTBERG im Jahr 2050: Vision
Im Jahr 2050 verbindet die Hartberger Bevölkerung ein nachhaltigkeits-orientierter Lebensstil, innovatives Wirtschaften und eine hohe...
Richtig Heizen und Lüften
Der Winter kommt - Verheizen Sie nicht Ihr Geld! Die Tage werden kürzer, die Temperaturen niedriger und die Heizungsrechnung höher. Das Referat...
Hartberg als Cittá Slow - Bündnis lebenswerter Städte
Die Stadt der Sinne Die oststeirische Bezirkshauptstadt Hartberg zählt zu den besterhaltenen Altstädten der Steiermark und blickt auf eine sehr...
Wasser
Hochwasserschutz
Luftgüte
Luftgüte Als eine der ersten Bezirksstädte hat Hartberg eine kontinuierliche Luftgüteüberwachung eingerichtet. Auf Betreiben des...
Wetterdaten
Auf Initiative des Ausschusses, Umwelt und Energie der Stadtgemeinde Hartberg wurde im Bundesschulzentrum Hartberg eine Tawes Wetterstation...
Leistungen & Auszeichnungen
SEITE IN ARBEIT!
Elektrotankstellen im Stadtgebiet Hartberg
Der Stadtgemeinde Hartberg und der KEM Klimaregion Hartberg sind die sinnvolle Nutzung von Energie wichtig. Durch einen Umstieg auf E-Fahrzeugen...